KI hat gerade mein Baby-Mobile gebaut – und Wie Generative KI das digitale Marketing im Jahr 2025 verändert
- Anil Dincsoy

- 10. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Wie verändert Generative KI das digitale Marketing im Jahr 2025 ?
Kürzlich veröffentlichte der Wharton-Professor Ethan Mollick einen viralen Beitrag, der etwas Bahnbrechendes zeigte. Er nutzte ChatGPT – mit aktivierter Sprach- und Kamerafunktion – um ein Baby-Mobile zusammenzubauen. Ohne Anleitung. Nur durch ein Gespräch mit einer KI, die sich die Teile ansah und ihn Schritt für Schritt anleitete.

„Das ist ein Moment. Wir sehen gerade, wie wir in Zukunft mit Computern interagieren.“ – Ethan Mollick, Wharton
Dieser Moment ist mehr als nur technischer Fortschritt – er zeigt, wie wir bald suchen, lernen und Entscheidungen treffen werden. Wir bewegen uns weg von Schlagwortsuchen hin zu konversationaler KI. Weg von statischen Webseiten hin zu generativen Sucherfahrungen.
Hier kommt die Generative Engine Optimization (GEO) ins Spiel. GEO ist wie SEO 2.0 – nur für KI. Sie macht Inhalte auffindbar und verständlich für Tools wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude. Laut HubSpot planen über 72 % der Marketer, ihre Inhalte bis 2025 dafür anzupassen.
Was bedeutet das für Sie?
KI liest nicht nur Texte. Sie sieht Bilder. Sie hört Stimmen. Sie antwortet intelligent. Dieser Wandel hin zu multimodaler KI verändert die Art, wie Marken Menschen erreichen. Google selbst sagt:
„Generative KI wird die Suche verändern – Antworten ersetzen Links.“ – Google Search Central
Ihre Produktseiten, Anleitungen und Marketinginhalte müssen:
KI-gerecht strukturiert sein: Klare Schritte, beschriftete Bilder, einfache Sprache.
auffindbar und wiederverwendbar sein: Mit semantisch klaren Aussagen.
multiformatfähig sein: Nicht nur Text – auch Bilder, Diagramme, Tutorials.
Diese Zukunft ist nah. Googles „Search Generative Experience“ (SGE) könnte bis Ende 2025 eine Milliarde Nutzer erreichen. Und 60 % der Gen Z stellen lieber KI-Assistenten Fragen als zu googeln.
Marken, die GEO nutzen, bleiben sichtbar. Die anderen riskieren Unsichtbarkeit.
Was Sie jetzt tun können:
Strukturieren Sie Inhalte in klaren Schritten.
Verwenden Sie ALT-Texte und Bildbeschreibungen.
Verwenden Sie einfache, prägnante Sprache.
Denken Sie nicht in Rankings, sondern in KI-Antworten.What You Can Do Now:
„Marketer, die nicht für KI-Assistenten optimieren, verlieren ihre Relevanz in der neuen Welt der Entdeckung.“ – Forbes Agency Council, 2025




Kommentare